Home Kurse Über uns Kinder Kontakt

pinker-institut

Aktuelles Teilnehmermeinungen Service

pinker_startseitehorizontal

Wir über uns >>
Aktuelles >> Ziel >>

Pinker Institut e. V. - Rüsselsheim

Der Sprachspezialist zum Deutschlernen mit Kinderbetreuung



Das Pinker Institut in Rüsselsheim ist ein gemeinnütziger Integrationsverein. Wir verfolgen das Ziel unseren Teilnehmern die bestmögliche Sprachförderung in Rüsselsheim zu bieten. Im Fokus unserer Arbeit stehen stets unsere zahlreichen Teilnehmer, deren Zufriedenheit höchsten Stellenwert hat.

Qualifizierte Dozenten arbeiten mit innovativen Methoden zur Realisierung unserer Ziele.

Wir bieten die bestmöglichen Voraussetzungen zur Umsetzung unserer obersten Vereinsziele: Integration, Bildung und Enkulturation.

Im Beratungsgespräch können wir - soweit Sie Interesse haben - all ihre Fragen beantworten.

Wir nehmen uns gerne die Zeit für Ihre Beratung. mehr>>



Aktuelle Meldung I (24. April 2023)

Unser Integrationskurs am Nachmittag mit kursbegleitender Kinderbetreuung hat noch Platz (Mo - Fr von 12.50 - 16.50 Uhr). Das Niveau ist B1.

Sehr gerne nehmen wir auch Kinder in unsere kursbegleitende Kinderbeaufsichtigung auf.

Achtung: Das ist - bis auf Weiteres - der letzte Integrationskurs am Pinker Institut mit kursbegleitender Kinderbeaufsichtigung.

Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch (06142-1750156) oder per E-Mail: pinker-institut@hotmail.de



Aktuelle Meldung II (24. April 2023)

Alle Integrationskurse (Onlinegruppe + Präsenzgruppe) laufen sehr gut.

Als Alternative zur kursbegleitenden Kinderbetreuung haben wir den sog. Hybridkurs etabliert, wo Eltern von zu Hause aus in der Onlinegruppe am Integrationskurs teilnehmen können. Die Rückmeldungen sind sehr positiv.

Die PI-Lehrstation garantiert sowohl im Onlinekurs als auch im Hybridkurs Multikameraperspektive und sehr gute Audioqualität.



Aktuelle Meldung I (29. Dezember 2022)

Als Alternative zur kursbegleitenden Kinderbetreuung testen wir aktuell den Onlinekurs, wo Eltern von zu Hause aus am Integrationskurs teilnehmen können. Bisher sind die Rückmeldungen positiv.



Aktuelle Meldung II (29. Dezember 2022)

Seit dem 14. November 2022 läuft ein innovativer Hybridkurs in Vollzeit. Aktuell sind die Kurszeiten: Mo-Fr von 8.30-11.40 Uhr auf A2.1-Niveau. Eine Gruppe ist in Präsenz anwesend. Die andere Gruppe ist online zugeschaltet. Es sind keine Plätze frei.



Aktuelle Meldung III (29. Dezember 2022)

Der innovative Onlinekurs in Teilzeit ist seit dem 8. November 2022 ein innovativer Hybridkurs (Mo, Di, Sa von 8.30 - 11.40 Uhr) auf A1.2-Niveau. Es sind noch Plätze frei - online oder vor Ort.



Aktuelle Meldung II (19. November 2022)

Der Teilzeitkurs (Mo + Do von 17.10 - 20.20 Uhr sowie Sa 13.20 - 16.40 Uhr.) hat noch Plätze frei. A1.2-Niveau!



Aktuelle Meldung Teil 1 (1. Oktober 2022)

Der innovative Onlinekurs wird bald zu einem Hybridkurs (Mo, Di, Sa von 8.30 - 11.40 Uhr). Plätze frei.

Wer vor Ort lernen will, kann ab A1.2-Niveau auch im Unterrichtsraum am Kurs teilnehmen. Wer weiter online lernen will, bleibt im virtuellen Klassenzimmer.

Wir sind telefonisch erreichbar unter 06142-1750156 oder per E-Mail: pinker-institut@hotmail.de!



Aktuelle Meldung Teil 2 (1. Oktober 2022)

Ein Teilzeitkurs ist am 12. September 2022 auf Niveau A1.1 gestartet: Wir haben noch Plätze frei. Mo + Do von 17.10 - 20.20 Uhr sowie Sa 13.20 - 16.40 Uhr.



Aktuelle Meldung (1. September 2022)

Bitte beachten Sie, dass Sie bei uns nur angemeldet werden können, wenn Sie bei uns schriftlich das Anmeldeformular unterschreiben. Davor wird meist ein Einstufungstest geschrieben. Es gibt keine Anmeldung und keine Platzreservierung telefonisch, per E-Mail oder online. Ohne vorliegende offizielle Dokumente ist eine Anmeldung nicht möglich.



Aktuelle Meldung (31. August 2022)

Der innovative Onlinekurs mit Zweikameraperspektive hat am 29. August 2022 (Mo, Di, Sa von 8.30 - 11.40 Uhr) begonnen. Wir haben noch Plätze frei. Bitte anmelden!

Im Nachmittagskurs ab 5. September 2022 (Mo, Di, Mi, Do, Fr von 12.50 - 16.50 Uhr) sind noch 3 Plätze frei. Kursbegleitende Kinderbetreuung inklusive.

Im Vormittagskurs ab 7. September 2022 (Mo, Di, Mi, Do, Fr von 8.15 - 12.15 Uhr) sind alle Plätze voll. Kursbegleitende Kinderbetreuung inklusive.

Im Teilzeitkurs ab 12. September 2022 (Mo + Do von 17.10 - 20.20 Uhr sowie Sa 13.20 - 16.40 Uhr) sind alle Plätze voll.

Ein neuer Teilzeitkurs ist für Januar 2023 geplant. Die Kurszeiten sind Di, Mi, Fr von 17.10 - 20.20 Uhr. Bisher liegen noch keine Anmeldungen vor.

Aktuelle Meldung (25. Juli 2022)

Die meisten Kurse sind zu Ende gegangen. Die Abschlussprüfungen DTZ und LiD sind geschrieben. Wir warten nun auf die Ergebnisse.

In unserem alten Nachmittagskurs (Mo, Di, Mi, Do von 12.50 - 16.50 Uhr) haben 12 von 20 Personen im DTZ das B1-Niveau nachgewiesen. Das ist eine Quote von 60 %. Alle anderen haben zumindest A2 erreicht. Wir sind stolz auf die Resultate. Es sind die Werte wie früher.

Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für die neuen Kurse. Wir haben noch Plätze frei in unseren Kursen.



Aktuelle Meldung (18. Juni 2022)

Sommerpause:

1. August 2022 - 20. August 2022

Das Büro ist in dieser Zeit geschlossen.

Die vier laufenden Kurse sind gut besucht: Die beiden Präsenzkurse mit kursbegleitender Kinderbetreuung und auch die beiden innovativen Onlinekurse laufen sehr gut.

Die Onlinekurse haben eine Mehrkameraperspektive mit sehr guter Tonqualität neben der bewährten Didaktik.

Ende Juni und im Juli 2022 finden die Abschlussprüfungen DTZ und LiD statt. 3 Kurse finden ihren Abschluss.

Nach der Sommerpause starten die neuen Kurse am Vormittag, Nachmittag und Abend.

Siehe Aktuelles oben für den Kursstart!



Aktuelle Meldung (8. Mai 2022)

Achtung:

Am 29. August 2022 startet am Vormittag ein innovativer Onlinekurs.

Dieser Kurs dauert 700 UE (600 UE Deutschkurs + 100 UE Orientierungskurs).

Die Kurszeiten sind voraussichtlich Mo, Di und Sa von 8.30 - 11.40 Uhr.

Anmeldungen laufen.

Dieser Kurs ist vor allem für Mütter mit Kindern in der Schule oder im Kindergarten. Der Kurs beginnt nach dem Bringen der Kinder und endet auch vor dem Abholen der Kinder. Dies löst ein großes Problem vor allem von Mehrfacheltern. Zudem ist der virtuelle Klassenraum absolut coronasicher.

Wer keinen Computer zu Hause hat, bekommt von uns ein Leihgerät. Internet wird vorausgesetzt.

Wir haben bereits 2 Jahre Erfahrung im virtuellen Klassenzimmer. Eine Mehrkameraperspektive und eine sehr gute Tonqualität machen den Unterschied aus.

3 Kurse sind für September 2022 in Planung.

Anmeldungen laufen:

ein Vormittagskurs

ein Nachmittagskurs

ein Teilzeitkurs für Berufstätige


Siehe Aktuelles für weitere Infos!



Aktuelle Meldungen (12. April 2022)

Aktuell laufen 2 Präsenzkurse und 2 Onlinekurse im virtuellen Klassenzimmer:

ein Vormittagskurs B1 (Mo-Fr von 8.15 - 12.15 Uhr)

mit kursbegleitender Kinderbetreuung

Kursende im Juli 2022

ein Nachmittagskurs B1 (Mo-Do von 12.50 - 16.50 Uhr)

mit kursbegleitender Kinderbetreuung

Kursende im Juni 2022

Teilzeitkurs B1 online (Mo + Do von 17.10 - 20.20 Uhr sowie Sa von 13.20 - 16.50 Uhr) Kursende im Juli 2022

Teilzeitkurs A2 online (Di, Mi, Fr von 17.10 - 20.20 Uhr) Kursende im Dezember 2022

Aktuelle Meldungen (13. November 2021)

Aktuell laufen 4 Präsenzkurse:

ein Vormittagskurs (Mo-Fr von 8.15 - 12.15 Uhr)

ein Nachmittagskurs (Mo-Do von 12.50 - 16.50 Uhr)

Teilzeitkurs 1 (Mo + Do von 17.10 - 20.20 Uhr sowie Sa von 13.20 - 16.50 Uhr)

Teilzeitkurs 2 (Di, Mi, Fr von 17.10 - 20.20 Uhr) Kursbeginn: 2. November 2021

Aktuelle Meldungen (14. Oktober 2021)

Aktuell laufen 3 Präsenzkurse:

ein Vormittagskurs (Mo-Fr von 8.15 - 12.15 Uhr)

ein Nachmittagskurs (Mo-Do von 12.50 - 16.50 Uhr)

ein Teilzeitkurs (Mo + Do von 17.10 - 20.20 Uhr sowie Sa von 13.20 - 16.50 Uhr)

Wir wollen weiterhin mit dem PI-Hygienekonzept (Mindestabstand, Maske, Coronatests,Hepa-Filter, Fiebermessung) den Präsenzunterricht gestalten. Virtueller Unterricht bleibt eine Option im Falle eines Lockdowns.



Digitalisierung:

Wir realisieren einen innovativen Kurs im virtuellen Klassenzimmer (Di, Mi, Fr von 17.10 - 20.20 Uhr)

Der virtuelle Kurs endet am 20. Oktober 2021. Er ist sehr erfolgreich verlaufen.

Wir haben sehr wichtige Erfahrungen gesammelt.

Aktuelle Meldungen (7. Mai 2021)

Seit deim 24. April 2021 sind deutschlandweit alle Integrationskurse in Präsenzunterricht nicht erlaubt. Es gibt ein Inzidenz-Stufensystem.

Wir warten, bis die Inzidenz bei 100 liegt. Dann wollen wir mit Präsenzunterricht anfangen. Wir hoffen, dass im Kreis Groß-Gerau Mitte Mai 2021 der Inzidenzwert bei 100 und drunter liegt.

Aktuell machen Vormittagskurs und Nachmittagskurs ein Online Tutorium.

Virtueller Unterricht: Ein Teilzeitkurs wird virtuell mit neuester innovativer Technik unterrichtet.

Ein gerade erst neu gestarteter Teilzeitkurs wartet auf den Neustart in Präsenzform, hoffentlich Mitte Mai 2021. Falls der Lockdown eventuell noch länger dauert, wollen wir ein virtuelles Kursangebot auf A1-Niveau machen.

Aktuelle Meldungen (21. Januar 2021)

Unsere 4 Kurse laufen vor Ort mit Hygienekonzept und viel neuer Technik.

Wir haben HEPA-Filter, UV-Filter, Wasser-Filter neben Spuckschutz.

Virtueller Unterricht ist auch eine Option.

Aktuelle Meldungen (24. Oktober 2020)

Neuer Integrationskurs am Nachmittag ist am 20. Oktober 2020 gestartet.



Aktuelle Meldungen (14. August 2020)

Kursstart ist am 24. August 2020. Wir halten den Mindestabstand ein. Wir haben ein neues System.



Aktuelle Meldungen (8. Juli 2020)

Wir haben ein Hygiene-Konzept entwickelt. Auf der Facebook-Seite von Lukas Kang sind einige Fotos zu sehen. Einfach Lukas Kang auf Facebook adden.

Wir sind in den letzten Vorbereitungen, um mindestens einen Kurs mit Kinderbetreuung im August 2020 zu starten.

Im Moment laufen mehrere Online Tutorien für unsere aktuell angemeldeten Teilnehmenden. Wir sammeln erste Erfahrungen online.

Am 20. Juni und am 4. Juli 2020 haben insgesamt 31 Prüflinge die Abschlussprüfung DTZ geschrieben.

ACHTUNG: Im September bieten wir den nächsten Abschlusstest DTZ an. Es sind noch Plätze frei.

Abschlusstest LiD wird auch geschrieben.



Aktuelle Meldung (18. Mai 2020)

Wir sind dabei, ein Hygiene-Konzept umzusetzen und die Vorgaben zu erfüllen, um unsere Kurse wieder zu starten. Die Vorgaben des Landes Hessen sind strikt. Wir tun unser Bestes.

Gleichzeitig sind wir dabei, schrittweise online zu gehen. Wir beginnen vorerst mit VHS Lernportal. Zudem wollen wir Online-Videos drehen und auch Social Media nutzen. Die Transformation beginnt Ende Mai / Anfang Juni 2020. Die Zeiten sind sehr spannend. Bald sind wir wieder aktiv.

Wir planen auch die Abschlussprüfungen DTZ und LiD ab Ende Juni 2020.

Das BAMF plant im Moment ein deutschlandweites Corona-Konzept für die Integrationskurse. Im Moment gelten die Regeln des Landes Hessen.



Kostenlose Online-Sprachangebote:

Es gibt viele Apps fürs Handy wie Duolingo und viele Youtube-Videos auf A1-, A2- und B1-Niveau. Zudem empfiehlt das BAMF folgende Webseiten:

www.goethe.de/deutschtrainer



www.dw.com/nico/english



www.deutsch.vhs-lernportal.de





Aktuelle Meldungen zum Coronavirus:

Der geplante Abschlusstest DTZ am 18. April 2020 ist gecancelt. Dies gilt deutschlandweit. Wir holen diesen Termin irgendwann nach.

Der Unterricht aller laufenden Kurse wird ab Montag, 16.03.2020, vorerst auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Wir halten Sie zeitnah auf dem Laufenden.



Laufende Kurse:

18. Februar 2020 : Teilzeitkurs. Freie Plätze: nein (Di, Mi, Fr von 17.10 - 20.20 Uhr). Kursende voraussichtlich im Mai 2021.

Kursniveau B1 Elternkurs am Nachmittag. Freie Plätze: ja (Mo, Di, Mi, Do von 13.00-17.00 Uhr). Kursende voraussichtlich am 25. Juni 2020. Kinderbetreuung.

Kursniveau A2 Elternkurs am Vormittag. Freie Plätze: ja (Mo - Fr von 8.15-12.30 Uhr). Kursende voraussichtlich am 24. Juni 2020. Kinderbetreuung.

Kursniveau A2.1 Teilzeitkurs. Freie Plätze: nein (Mo und Do 17.10 - 20.20 Uhr sowie Sa 13.20 - 16.40 Uhr). Kursende voraussichtlich am 12. Oktober 2020.

Kursniveau A2.1 allgemeiner Integrationskurs am Vormittag. Freie Plätze: nein (Mo-Do von 8.15-12.20 Uhr). Kursende voraussichtlich am 30. September 2020. Kinderbetreuung.

KURSPLANUNG 2020:

Elternkurs am Vormittag ab 19. August 2020 Elternkurs am Nachmittag voraussichtlich Mitte oder Ende August 2020. Im Herbst ist auch ein neuer allgemeiner Integrationskurs am Vormittag geplant. Genauere Daten folgen zeitnah.

mehr>>

Kinderbetreuung geht in neuen größeren Räumen weiter.

Als gemeinnütziger Verein werden wir die Kinderbetreuung vor allem zu Elternintegrationskursen weiterhin anbieten. Viele Eltern brauchen Kinderbetreuung. Wir sind der Spezialist mit Kinderbetreuung.

Neuausrichtung 2018

Aufgrund neuer Zulassungskriterien als Kursträger für Integrationskurse müssen wir unser Kursangebot erweitern. Mindestvoraussetzung als Kursträger sind aktuell zwei Unterrichträume mit mindestens 20 Plätzen. Wir hatten nicht vor zu expandieren, da wir ein sehr spezielles und sehr anspruchsvolles Kursangebot hatten, das kein anderer Kursträger in Rüsselsheim und auch Groß-Gerau realisiert.

OSTERFERIEN:

Vom 6. April 2020 - 13. April 2020 ist keine Beratung. Das Büro ist in dieser Zeit geschlossen.

Die laufenden Kurse haben unterschiedlich lange Osterferien. Dies wird im jeweiligen Kurs mitgeteilt.

Unser oberstes Ziel: Wir möchten einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Rüsselsheim und Umgebung leisten.

Mit modernster Unterrichtsmethodik bereiten wir die Teilnehmer erfolgreich auf die Abschlussprüfung A1, A2 und B1 vor.

Teilnahme am Unterricht und Lernkontinuität garantieren Fortschritte in der Beherrschung der deutschen Sprache.

Die Anpassung des Unterrichts an den Bildungsstand der Teilnehmer führt zu einer hohen intrinsischen Motivation.

Deutliche Lernerfolge finden in einer positiven Lernatmosphäre statt.

Unsere Integrationsarbeit findet Zustimmung, Anerkennung und Legitimation im Lernprozess und im Lernergebnis der Teilnehmer. mehr>>

 

     Kurse      Über uns      Kinder      Kontakt